-
Nachtrag 03. Mai 2015 13:45 Uhr (Facebook)Voicedonbass Freunde,
Schon Dienstag morgen wird ein Mitglied des voicedonbass (e.V. i.G) im Donbass Lugansk/Donezk ankommen. Wir selbst sind ab Mittwoch vor Ort. Dies, gerade auch nun wegen der Eskalation der Gewalt mit Artilleriebeschuß, nun auch schon wieder in der Innenstadt von Donezk in größerem Ausmaß. Wir denken, im Artikel schon das Wesentliche gesagt zu haben und bitten auf diesem Wege euch alle nochmal darüber nach zu denken, voicedonbass finanziell zu unterstützen, damit wir unsere Aufgabe noch besser bewältigen können.( Kontonummer im Artikel) Unsere Aufgabe ist klar. Wir werden keine Kartoffel und sonstige Lebensmittel beschaffen, weil da kümmern sich nun in ausreichendem Maße(oder auch nicht ausreichend) staatliche Stellen, sowie auch andere privat organisierte Hilfe darum.Leider haben wir keine Millionen, um auch das zu managen) Es mangelt in gravierender Weise an einem funktionierendem System, wie Ärzte im Donbass genau das Medikament bekommen, dass sein Patient gerade braucht. Dies, “ just in time“. Theoretisch ist das System nun vorbereitet. Ihr, die ihr seit Ostern nun schon fast 10Tsd. Euro gespendet habt seit diejenigen, zusammen mit ein par Firmen und Instutitionen, die es nun ermöglichen.Das sehen wir als unsere Aufgabe an. Es darf kein Mensch, wenn es durch Medikamente verhinderbar ist Schmerzen erleiden oder sterben, nur weil eben entsprechender Blutersatz nicht vorhanden ist. Doch- auch das nun vorhandene ist kein Selbstläufer. Es muß weiter funktionieren auch dann, ich sagte es schon im Artikel, wenn man Slalom fahren muss, um den fallenden Bomben zu entgehen. Es wird funktionieren. Ich denke, unser aller Wunsch nach Frieden wird kommen.Doch auf diplomatischem Wege, wird es nicht funktionieren, weil mit Faschisten kann man – darf man auch nicht. irgendwelche Geschäfte machen. Das was voicedonbass (eV.i.G.) tut, sehen wir als unser Beitrag zum Friedenserhalt an. Den Menschen die Kraft und das Leben zu erhalten, sich gegen den Faschismus zu stellen.
Die untrüglichen Vorboten des Krieges im Donbass
sind u.a. die aktuellen staatliche Bemühungen zur humanitärer Hilfe in Russland. Dies zukunftsbezogen, auf dem eigenem Staatsgebiet

Weiteres neues Übergangslager für Donbass-Flüchtlinge in der Siedlung Sokolovo-Kurdjutschenskij neben der Stadt Nowoschachtinsk wird in 2-3 Tagen komplett fertiggestellt sein.
Während die Westmedien die Europäische Unions-Waffenlieferungen verschweigt, antwortet Russland auf die im Donbass gewonnenen Fakten in gewohnt ruhiger und klarer Weise. Es rüstet sich wieder auf den kommenden Flüchtlings-Ansturm aus dem Donbass. Im Wissen, dass auch dieses mal sie alleine es schaffen müssen. Dem Westen wird es auch nach Minsk2 egal sein. Untrügliches Zeichen Nr.2: Die Ukrainische Armee baut vorbauend an der gesamten Frontlinie ihre Sanitätslager aus, wie bekannt wurde. Eben, uraltes “Zeichen“, dass nach Meinung von Kiew, die eigene Ausrüstung wieder ausreicht, ein Drittes mal, “dem Tod das Zepter in die Hand zu geben“.
…..Das zweite Zeltlager sammelt im Gebiet Rostow den Strom der Flüchtlinge aus der Ukraine. Die Retter haben die Montage des ersten Zeltlagers neben der Stadt Nowoschachtinsk am 15. April begonnen. Das zweite Lager wird sich im Matwejewo-Kurganer Bezirk einrichten. Beide sind auf Tausend Menschen berechnet und werden dort aufgestellt sein, wo sie im Sommer 2014 festgelegt wurden. Jetzt werden die Arbeiten zur Ausrüstung der Reservefeldlager der vorübergehenden Unterbringung (ПВР) mit allem Notwendigen für die Unterbringung von sowohl Erwachsenen als auch von Kinder durchgeführt: im Punkt “Nowoschachtinsk” sind die Zelte schon bestimmt, die Küche und die Gaststätte, das Modul für die Verwaltung, der Punkt des Ausweises, sind Beleuchtung und Wasser installiert. Das Reservefeldlager ПВР wurde in “Nowoschachtinsk” geplant und es soll schon bis zum 01.Mai vollständig ausgestattet sein.
Und die, die Zurückbleiben WOLLEN, weil sie für den Staat und ihre Ideale kämpfen ?
Die, die nicht weg können, weil sie zu alt sind , die Kinder ?
Das Wichtigste :
Medizinische Versorgung und ausreichende Nahrung. Auch hier hilft Russland, wir wissen es alle. Aber , wir wissen auch, nun aus der eigenen Erfahrung heraus, dass überall heute , speziell im medizinischen Bereich es für die Ärzte des Donbass unmöglich ist, trotz großzügiger Hilfe aus Russland, ihre Patienten optimal zu versorgen. Vieles, was wir hörten, speziell an der Front, erinnert sehr an Ottmar Kohler , “Dem Engel von Stalingrad“
Nichts ist in ausreichender Menge und Qualität vorhanden. Wegen der Haltbarkeit der verschiedenen Transfusionslösungen ist es fast unmöglich, diese “auf Bestellung“ irgendwo “zu erbetteln“.Weder in Russland, am allerwenigsten hier in Deutschland, Weil eben die Pharmakologie sich so sehr unterscheidet, und genaue Analoge für jedes Präparat zu suchen, kann ins Unendliche führen. Antibiotika; Antimikotika, Schmerzmittel müssen “just in time“ zur Verfügung stehen. Das geht nur in direkter Kommunikation des Arztes mit der – ich bezeichne es mal als Generalapotheke. Das geht nicht ohne Bezahlung . Es geht nicht ohne Geld .
Und doch. Der Anfang ist geschafft.
Wir konnten die Beschaffung und Logistik im Donbass theoretisch- und nun praktisch – in den Republiken bewerkstelligen. Hierbei halfen uns sehr die bisher eingegangenen Spenden, sowie eine kleine Bürgschaft eines anerkannten Industriellen, gegenüber dem Lieferanten. Darum bitten wir Sie alle, uns auch weiterhin zu unterstützen durch eine Spende.
Das folgende Video
Der Gesundheitsminister erklärt den üblichen Weg der medizinischen humanitären Hilfe für die Volksrepublik Donezk. Das Video ist nicht in deutsch untertitelt, sondern Sinngemäß den Erfordernissen von voicedonbass in Schriftform übersetzt. Wobei natürlich noch anzumerken ist, dass nur das auch tatsächlich gerecht verteilt werden kann, was auch vorhanden ist. Doch schon aus dem Video wird der eklatante Mangel an “Normalen“ Medikamenten ersichtlich, im Modus des Waffenstillstandes. Eben, aus den oben schon erwähnten Gründen, sind die wirklich für die Soldaten und verletzten Zivilisten, oft eben gerade die LEBENSWICHIGEN Medikamente dann zu wenig, oder überhaupt nicht vorhanden.
Die humanitäre Hilfe kommt hauptsächlich von dem Ministerium für Katastrophenschutz der Russischen Föderation, die mit den Konvojs kommt. Die Medikamente kommen auf das medizinische Lager, wo sie registriert werden und entsprechend den Anfragen von den medizinischen Einrichtungen von dem Ausschuss in diese Einrichtungen verteilt werden. Heutzutage beliefern wir medizinische Einrichtungen, die eine stationäre Hilfe leisten. Was die Nahrungsmittel angeht, läuft es ähnlich: wir sammeln die Anfragen von den Medizinischen Einrichtungen, geben sie ans Zentrum für Wiederaufbau weiter, und von dort werden die Nahrungsmittel von dem Ausschuss verteilt, einschließlich in die medizinische Einrichtungen. Das betrifft auch die Treibstoffe. Heutzutage ist das Notarztdienst vollständig mit dem Treibstoff versorgt. Was die medizinischen Einrichtungen angeht, deckt ihre Versorgung nicht vollständig den Bedarf. In März gab es aber eine Lieferung, und jetzt haben wir noch eine Anfrage geschickt, damit die Analysen rechtzeitig geliefert werden können und die humanitäre Hilfe abgeholt, sowohl die Nahrungsmittel, als auch die Medikamente.
-Frage: Welche Medikamente benötigen Sie genau? Sie schicken Ihre Anfragen ins Zentrum für Wiederaufbau doch vorsorglich?
– Das schon. Aber die Sache ist, dass nicht alle nötige Präparate geliefert werden, an manchen mangelt es. Leider können wir aufgrund der Blockade seitens Ukraine nicht alle nötigen Präparate bestellen. Eine schwierige Situation gibt es momentan mit den psychotropen Präparaten, mit den Reagenzien fürs Labor und den Röntgenfilmen. Aber die internationalen ehrenamtlichen Vereine helfen uns auch, unter anderem auch mit den Präparaten, die fehlen. Rotes Kreuz hat zum Beispiel Röntgenfilme nach Makeevka und Tores geliefert. Es gibt auch eine adressierte Hilfe, die für eine bestimmte medizinische Einrichtung gedacht wird. Mit dem letzten Konvoj kamen zum Beispiel Bette, Autoklave, Laboreinrichtung und ein Sonogerät für das republikanische Zentrum für Traumatologie.
– Gibt es eine Möglichkeit, zum Beispiel von den Restposten, für die „normalen“ Menschen zu kommen und die Medikamente kostenlos zu erhalten?
– Kostenlose Medikamente konnte man in den sogenannten sozialen Apotheken erhalten. Jetzt gibt es in der sozialen Apotheke an Universitätskaja Str. 26 eine Inventur. Darum wurde momentan die Ausgabe leider eingestellt, aber in der nächsten Zukunft öffnet die Apotheke wieder. Was die Medikamente betrifft, die durch Gesundheitsministerium verteilt werden, können wir nicht einmal die medizinischen Einrichtungen komplett versorgen. Viele medizinische Einrichtungen haben nur ein bzw. zwei Mal die humanitäre Hilfe bekommen. Die Größeren, wo die meisten Patienten behandelt werden, z.B., das republikanische Zentrum für Traumatologie und (es werden noch einige aufgelistet, aber kein Kriegshospital) bekommen mehr, das berücksichtigen wir. Aber zu 100% können wir die stationäre Hilfe heutzutage nicht versorgen, darum werden jetzt gewisse Schritte unternommen, damit wir in der Lage werden, die Präparate zu kaufen. Dann können wir sowohl medizinische Einrichtungen, als auch die Apotheken versorgen. Das Oberhaupt der Republik hat uns eine Aufgabe gestellt, die effizienten aber preiswerten Präparate zu finden. Jetzt ist diese Aufgabe praktisch schon gelöst, die Anfrage zusammengestellt, wenn auch minimal.
– Wie schwierig ist die Lage in den so genannten speziellen medizinischen Einrichtungen?
– Was die Präparate der allgemeinen Gruppe betrifft, versuchen wir, sie in allen medizinischen Einrichtungen zu verteilen. Aber leider gelingt es nicht immer; zum Beispiel, aus Novoasovsk wegen 2 Päckchen eines Präparates zu fahren, ist nicht vernünftig. Darum versuchen wir die Präparate so zu verteilen, dass ein gewisses Volumen zusammen kommt, das die Medizinische Einrichtung abholen kann. Was die speziellen Präparate angeht, gibt es nicht alle davon in der humanitären Hilfe. Es wurde bestimmte Vorräte gebildet, aber jetzt fangen sie an, zu schwinden. In diesem Zusammenhang intensivieren wir eben die Arbeit Richtung Einkauf der Präparate, die die Bewohner unserer Republik benötigen.
– Wo werden Sie die kaufen?
– In der Russischen Föderation. Weil seitens Ukraine, mit Berücksichtigung der Blockade, werden die Medikamente auf den Blockposten überhaupt nicht durchgelassen.
– Ich habe noch nie gehört, dass zumindest eine humanitäre Ladung mit den Medikamenten aus der Ukraine gekommen ist.
– Das Rote Kreuz hat die Medikamente und die Röntgenfilme geliefert, aber eben als eine internationale Organisation. Die Verteilung der Medikamente wird in den Erlassen unseres Ministeriums festgelegt, und diese Erlasse kommen automatisch ins Zentrum für Wiederaufbau.
Viele Wege führen zum Ziel. Es gibt viele Möglichkeiten zu helfen. Und jeder Helfer, jeder einzelne kann seinen eigenen Weg gehen, wenn man viele Möglichkeiten kennt . Darumwerden wir auf
separater Seite die Vorstellung verschiedener uns bekannter privaten Initiativen für die Menschen im Donbass auf dem Facebook., wie der Donbasshilfe oder dem Humanbataillon Donbass, hier vorstellen.Die erste Initiative nennt sich Humanbattalion Donbass. Zur Einleitung eine Kurzinfo von Matthias Haimerl selbst, als an mich kopiertes Mail, das ich von ihm erbat- und das ich in Absprache mit ihm der Einfachheit halber, kopiert hier einstelle.

Hat dies auf NeueDeutscheMark2015 rebloggt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe jetzt die Information vom Humanbataillon Donbass zusammengesammelt. Vielleicht kann man die auch separat auf der Homepage verarbeiten. Als Erstes geht es um die Spenden – Sammelsstellen für Leute, die Aufwand und Kosten für die Verschickung eines Paketes nach Moskau scheuen.
Was wird benötigt? Am besten Kleidung, Arzneimittel, langlebige Lebensmittel, hier Beispiele:
Lebensmittel: alles, was haltbar ist und nicht kaputt geht, also Konserven, Mehl, Kekse, Zwieback, Speiseöl, Trockennahrung, Tütensuppen, haltbare Teigwaren (Nudeln…), Tee, Kaffee usw.
Hygiene-Artikel: Zahnpasta, Seife, Shampoo, Zahnbürsten, Hautcremes, Duschgels, Wattepads und -stäbchen, Servietten, Toilettenpapier, Waschmittel, Einmalwindeln für Kinder und Erwachsene (z.B. Pampers) usw.
Medikamente: Verbandmittel, Spritzen, Katheter, Kanülen und ähnliche medizinische Artikel, Pflaster, sterile Tücher, Gaze (Mullbinden), medizin- und Behinderten-Technik, Krücken, Rollstühle etc.
Kleidung für Erwachsene ist momentan genügend vorhanden. Kinderkleidung für Kinder ab 1 Jahr kann noch gespendet werden.
AUFLISTUNG DER SAMMELSTELLEN FÜR SACHSPENDEN UND LEBENSMITTELSPENDEN
Falls Sie keine Sammelstelle in der Nähe haben oder haben nicht so viel (bis 30kg!) dann versenden Sie Ihre Sammlung an:
In Deutschland: asorix.com
Asorix c/o GSS GmbH
Grönerstr. 25,
71636 Ludwigsburg
Tel.: +49152 01904113 Frank (bitte vorher unbedingt anrufen!!!)
Das ist die Hauptsammelstelle für Humanitäre Hilfe für Donbass. Sie könnten es auch dahin bringen, wenn Sie in der Nähe wohnen – täglich außer am Wochenende, von 9.00 bis 17.00 Uhr. (direkt neben Disko Rockfabrik).
2. Lager in Düsseldorf.
ALL Reifen
Himmelgeister Str. 70
40255 Düsseldorf – Bilk
Evgenij – 0176-470 12 739
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Andere Sammelstellen in Europa:
ENGLAND
Тhomas
+447849039427
readinggrouptom@hotmail.co.uk
HOLLAND/AMSTERDAM
Katharina
+31620938280
katja.i81@gmail.com
IRLAND/DUBLIN
43 East Essex St
Temple Bar
Dublin 2
Connolly Books shop
Dublin: 00353861048542, 00353876219183
tomobius@gmail.com
https://sites.google.com/site/mobiuspublicorganisation/
Andere Sammelstellen in Deutschland:
in FRANKFURT, DARMSTADT, MANHEIM
Lena
info@elenvisage.com
01774108109
MEINERZHAGEN und Umgebung
Alexander
01759671980
kalex-sattler@web.de
Наш сайт: http://www.donbass-in-not.de.tl
Kreis GUMMERSBACH
Светлана / Svetlana
015785016215
Вячеслав / Wjatscheslaw
015778984241
http://www.donbass-in-not.de.tl
Kreis ALTENKIRCHEN
Александр / Alexander
015788385068
http://www.donbass-in-not.de.tl
in KÖLN
Dimitri
zmo@atlant-koeln.de
(0)179133 76 86
Bitte vorm Abfahren wieder kontaktieren und anmelden!
Irina
017626131586
timoscha13@gmail.com
Просим время выезда согласовать с нами!
in DÜSSELDORF
Alexander
017697829247
alekssan@bk.ru
Bitte vorm Abfahren wieder kontaktieren und anmelden!
in MÜNSTER (Senden)
Andreas
0162-7165348
Bitte vorm Abfahren wieder kontaktieren und anmelden!
in HAMBURG
Alexander
ham@xemail.de
0176-34712867
Bitte vorm Abfahren wieder kontaktieren und anmelden!
in MÜNCHEN
Lubov
0176 555 7 81 82
vl.soup@gmx.de
Bitte vorm Abfahren wieder kontaktieren und anmelden!
in BERLIN
017675010047
Dimitri
Bitte vorm Abfahren wieder kontaktieren und anmelden!
in REGENSBURG
Roman
br-kulturverein@gmx.de
017625660511
Bitte vorm Abfahren wieder kontaktieren und anmelden!
in BIELEFELD
Vitali
017687975876
weford@web.de
Bitte vorm Abfahren wieder kontaktieren und anmelden!
in LAHR/Schwarzwald
Olga
01637373568
naole@list.ru
Bitte vorm Abfahren wieder kontaktieren und anmelden!
in NÜRNBERG
Tatjana
0172-8255865
ilinat74@rambler.ru
Bitte vorm Abfahren wieder kontaktieren und anmelden!
in HECHINGEN
Viktoria: 0176 39096670
Andreas: 0172 7309649
Email: savedonbass@freenet.de
Bitte vorm Abfahren kontaktieren und anmelden!
Gefällt mirGefällt mir
Falls jemand ein Paket nach Moskau schicken möchte, gibt es hier die Anleitung, wie es funktioniert bzw. das entsprechende Formular ausgefüllt werden muss.
+++ Das Geheimnis des erfolgreichen Versendens von Paketen nach Moskau! +++
Klicke, um auf dhl-zollinhaltserklaerung-cn22.pdf zuzugreifen
Für alle die tatkräftig mitmachen möchten, die Erklärung der Zollinhaltserklärung. Bei jedem Paket nach Russland darf der Index nicht fehlen. Ausgefüllt wird die Erklärung in Englisch, Französisch oder Russisch, und 2x dem Paket beigelegt!
Stellt euren Drucker auf Querformat, damit die CN23 Datei größer ausgedruckt wird! Jeder einzelne Inhalt muß aufgelistet und gewogen werden! Dazu verwendet man am besten eine digitale Küchenwaage.
Das Gewicht wird nicht in g – wie auf der Waage – sondern soll in kg angegeben! Als erstes wird der Karton gewogen, um später das Gesamtgewicht bestimmen zu können.
Bei unseren Musterpaket sah der Zollindex so aus:
(Karton 495 g)
INDEX:
1x Babydiapers Mini, 1,03 kg, 4,69€
1x Babydiapers Maxi plus, 1,20 kg, 5,69€
1x Babydiapers XL, 1,48 kg, 5,69€
1x Weskit, 0,24 kg, 5,-€
2x Toque, 0,075 kg, 2,-€
3x Jeans, 0,77 kg, 3,-€
1x Babypyjama, 0,145 kg, 2,-€
1x Babybody, 0,055 kg, 1,-€
1x BIO instant Initially-milk, 0,68 kg, 4,49€
2x instant Kids-milk, 0,58 kg, 2,99€
2x BIO instant millet cereals porridge, 0,295 kg, 1,49€
3x BIO instand semolina porridge, 0,295 kg, 1,39€
46,69€ Gesamtpreis
8,88 kg Gesamtgewicht
Nach dem eintragen des Absenders und der Anschrift auf der Zollerklärung noch die genaue Angabe der Punkte 1 – 15!
1. + 2. + 3. + 5. bei Beschreibung des Inhalts, Menge, Nettogewicht, Zollwert: einfach das so eintragen: follow INDEX
(weil der Inhalt meist nicht hineinpaßt, auf einen Extrablatt mit der Überschrift INDEX ausdrucken und anhängen)
4. Gesamtgewicht: 8,88 Kg
(waren es bei unseren Musterpaket, zusammengerechnet die Einzelgewichte und das Kartongewicht)
6. Gesamtwert: 46,69 €
(bei Gebrauchtwaren den ungefähren Wert einfach schätzen)
7. + 8. Frei lassen
9. Portokosten: 34,99 €
(Versandkosten gegeben sich aus dem Gesamtgewicht: bis 5 kg: 29,99 Euro ; bis 10 kg: 34,99 Euro (Zone-2, DHL-Weltpaket)
10. Art der Sendung: Geschenk
11. + 12. + 13. + 14. Frei lassen
15. Datum und Unterschrift des Absenders: 04.01.2015 , M. Mustermann
(auch wenn der Absender vom Auftraggeber abweicht, muß die eigene Unterschrift und das Einlieferungsdatum angegeben werden)
Gefällt mirGefällt mir
Wenn es um Lebensmittel geht, halte ich es für sinnvoller, statt Pakete zu schicken, Geld an Olesya Klimuk zu senden, die vor Ort die Lebensmittel kauft. Dadurch hat man mehr Effekt für´s Geld, weil keine Verluste durch Transportkosten anfallen, die Lebensmittel dort billiger als hier sein dürften und obendrein noch gesünder.
Normalerweise bin ich zurückhaltend, wenn es darum geht, Geld für einen guten Zweck durch die Welt zu schicken und damit die Taschen irgendwelcher Bürohocker zu füllen. Doch hier kann man, zumindest in der Facebook-Gruppe, sehen, was mit dem Geld geschieht. Es wird berichtet, wieviel reinkam, von wem (wenn man es möchte) und auch dargestellt, was gekauft und ausgeliefert wurde. Direkter und transparenter geht es kaum.
Anke Plaul berichtet, wieviel man bereits mit kleinen Spendensummen bewirken kann.
Helfen kann so einfach sein – Mit einer Spende von nur 2,00 € bis 5,00 € Euro kann schon so viel Gutes getan werden !
Manchmal glaube ich, vielen Menschen bei uns ist es gar nicht bewußt, mit wie Wenig, sie viel Gutes tun könnten ! Nun ist die Ukraine ja auch nicht gerade das klassische Urlaubsdomizil je gewesen, oder mal eben um die Ecke, als das man vielleicht von daher einen Einblick in dortige Preise haben könnte.
Viele von Euch lesen vielleicht hier und da unsere Bitten / Aufforderungen zum Spenden und gehen dann von ihrer eigenen, finanziellen Situation, unter Beachtung der Einkaufspreise bei uns aus … und glauben dann somit, dass größere Geldbeträge vom Einzelnen gebraucht sind. Was Einzelnen von Euch vielleicht gar nicht möglich ist. Wir alle wissen selbst, wie die Armut auch in unserem Land voran geschritten ist und, dass somit der Betrag von 10,00 € z.B. für manch Einen, bereits eine Unsumme ist !
Von daher habe ich für Euch einfach mal, verschiedene Lebensmittel aus einem Online-Shop (über welchen man Sachen kaufen und an hilfebedürftigen Menschen, in gewisser Region (nicht überall wo die Not ist) liefern lassen kann) ins Deutsche übersetzt und die dortigen Preise (in Euro umgerechnet) für Euch dazu angeben!
Ich hoffe damit ganz einfach, dass diese kurze Aufstellung Euch ein wenig hilft zu verstehen, dass mit kleinen Beträgen auch etwas bewirkt werden kann, dass selbst mit einer kleinen Spende, in Höhe von 2,00 € bis 5,00 € z.B., viel Gutes möglich ist!
Gleichzeitig dürfte damit auch dem Letzten klar geworden sein, in welch verzweifelter Lage die Menschen sich befinden, wenn sie absolut nicht in der Lage sind, für ein Weißbrot von 550 g z.B. umgerechnet 0,22 €, oder für 1 L Milch umgerechnet 0,33 € ausgeben zu können!
Bitte helft !
Anbei die Auflistung verschiedener Lebensmittel (als Beispiele) mit (in €uro) umgerechneten Preisen:
1kg Mehl – 0,44 €
1 kg Graupen – 0,29 €
1 Dose Schweinfleisch 525 g – 1,31 €
grüne Erbsen 900 g – 0,81 €
Hähnchenschenkel 1 kg – 0,35€
frische Eier 15 Stück – 0,92 €
Hackfleisch 1 kg – 1,55 €
Milch 1 L – 0,33 €
Weißbrot 550 gr – 0,22 €
Mischbrot (Graubrot) 500 gr – 0,23 €
Butter 200 gr – 0,71 €
Reis 1 kg – 0,86 €
Wiener 1 kg – 1,69 €
Kartoffeln 1kg – 0,18 €
Möhren 1 kg – 0,31 €
Äpfel 1kg – 0,66 €
Geldspenden an: PayPal- Adresse: jjk3@yandex.ru
ACHTUNG – WICHTIG !!! PayPal- Zahlungen bitte unter der Option „Geld an einen Freund“ senden ! Sonst werden, nicht ganz unbeachtliche 1,9% + 0,35 Euro pro Transaktion , PayPal- Gebühren abgezogen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht machst gerade Du, Uwe 🙂 mal eine ganz tolle Seite zurecht, damit die Leute sich das ausdrucken können. am besten auf word- oder OpenOffice. Eben bisschen Struktur reinbringen. Denke, du wärst da besser geeignet als ich. Ich mache es dann als PDF ..oder so, wie du das willst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat dies auf Muss MANN wissen rebloggt und kommentierte:
Das ist von Berlin aus näher als Südfrankreich, Barcelona oder Sizilien!
Wer hat nur diesmal das schöne Haus Europas wieder angezündet?
Gefällt mirGefällt mir